» Jeden Tag
mache dich auf viele Wunder gefaßt. «
» Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar. «
» Unter Denken eines bösen Gedankens
auf der Gasse ehrerbietig gegrüßt werden. «
» Nichts ist fataler, als wenn gerade
die letzte Flasche altes Bier schlecht ist. «
» Weiber sprechen lieber von,
Männer in der Liebe. «
» Hätte ich keine Bücher zu schreiben: ich wäre der beste Ehemann. «
» Ein Rathhaus gehört zum Hausrath
einer Stadt. «
» Er ist ein besonderer Freund
– von Feinden. «
» Man verdirbt unter Leuten,
die einen nicht übertreffen. «
» Die Blumen schlafen,
aber nicht das Gras. «
» Auf der Welt ist alles natürlich,
ausgenommen die Welt selber. «
» Ich merke Namen so wenig,
daß ich oft vor dem Spiegel frage,
wie heißt der darin? «
» Bei Gott, alle Welt spricht,
und niemand kommt zu Wort. «
» Entwirf beim Wein,
exekutiere beim Kaffee. «
» Eine Blattlaus hat mehr Ahnen
als ein Elephant. «
» Man kommt leichter zu jedem
andern als zu sich. «
» Niemand hat weniger Ehrgefühl
als eine Regierung. «
» Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde. «
» Die Poesie ist die Aussicht
aus dem Krankenzimmer des Lebens. «
» Die Tat ist die Zunge des Herzens.«
» Die größten Städte und Genies
sind unregelmäßig gebauet,
voll Sackgassen und Paläste. «
» Manches »Gesuchte« wäre es nicht,
wenn der Verfasser mehr suchte. «
» Was alles Böses gegen das Bier
bei Philosophen gesagt wird,
gilt nicht bei mir. «
» Die Bücher sind die
stehende Armee der Freiheit. «
» Das Paradies verlieren
und den Paradiesvogel behalten. «
» Ein Kind sei euch heiliger als die
Gegenwart, die aus Sachen
und Erwachsenen besteht. «
Jubiläums-Logo
Jean Paul hat seine Epoche einmal als das „tintenklecksende Säkulum“ bezeichnet, auch war ihm seine Tinte (als echter Oberfranke sprach er von „Dinte“) so wichtig, dass er sie meist selbst mischte. Wie könnte man also besser auf diesen Autor aufmerksam machen, als mit einem Tintenklecks?
Wenn auch Sie ein Zeichen für Jean Paul setzen möchten, können Sie unser Jubiläums-Logo in verschiedenen Form- und Farbvarianten herunterladen.
Jean Paul-Taschenatlas
Jean Paul-
Taschenatlas. Herausgegeben von Bernhard Echte und Michael Mayer im Nimbus Verlag. Publikation zur Litfaßsäulenausstellung Jean Pauls Orte im Jubiläumsjahr 2013. Rezensionen: NZZ, FNP, FLZ, JJPG, Neues Deutschland, Frankenpost, Das Blättchen, TP Würzburg, ZfGerm
Jean Paul Bildbiographie
Das Wort und die Freiheit. Jean Paul Bildbiographie. Hrsg. von Bernhard Echte und Petra Kabus im Nimbus Verlag.
Rezensionen: Neue Zürcher Zeitung, Fränkischer Sonntag, CULTurMAG, Lesart, PAZ, ekz, Frankenpost u.a.
Pressespiegel
Lesen Sie Artikel zu Publikationen und Veranstaltungen im Jean-Paul-Jahr 2013.
Poesie und Information
Immer am Montag war Hundsposttag.
Zu Wochenbeginn versendeten wir einen Aphorismus von Jean Paul, und in unregelmäßigen Abständen informierte der Newsletter über Termine und Veranstaltungen im Jean-Paul-Jubiläumsjahr 2013.